Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Technische Chemie
  Großes Bild
 
Technische Chemie
von: Manfred Baerns, Arno Behr, Axel Brehm, Jürgen Gmehling, Kai-Olaf Hinrichsen, Hanns Hofmann, Ulfert Onken, Regina Palkovits, Albert Renken
Wiley-VCH, 2013
ISBN: 9783527674077
762 Seiten, Download: 11473 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Title Page 5  
  Copyright Page 6  
  Inhaltsverzeichnis 7  
  Vorwort zur 2. Auflage 15  
  Vorwort zur 1. Auflage 17  
  Die Autoren 19  
  Enzyklopädien und Nachschlagewerke zur Technischen Chemie 23  
  Symbolverzeichnis 25  
  Teil I Einführung in die Technische Chemie 29  
     1 Chemische Prozesse und chemische Industrie 29  
        1.1 Besonderheiten chemischer Prozesse 29  
        1.2 Chemie und Umwelt 30  
        1.3 Chemiewirtschaft 31  
           1.3.1 Einteilung der Chemieprodukte 31  
           1.3.2 Chemiefirmen werden Großunternehmen – ein historischer Rückblick 32  
           1.3.3 Strukturwandel in der Chemieindustrie 33  
        1.4 Struktur von Chemieunternehmen 34  
        1.5 Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die chemische Industrie 35  
           1.5.1 Wissenschaft und chemische Technik 35  
           1.5.2 Betriebsinterne Forschung 36  
        1.6 Entwicklungstendenzen und Zukunftsaussichten der chemischen Industrie 38  
        Literatur 39  
     2 Charakterisierung chemischer Produktionsverfahren 41  
        2.1 Laborverfahren und technische Verfahren 41  
           2.1.1 Chlorierung von Benzol 41  
           2.1.2 Oxychlorierung von Benzol 42  
           2.1.3 Herstellung von Azofarbstoffen 42  
           2.1.4 Zusammenfassung 43  
        2.2 Gliederung chemischer Produktionsverfahren 43  
        2.3 Darstellung chemischer Verfahren und Anlagen durch Fließschemata 46  
           2.3.1 Grundfließschema 47  
           2.3.2 Verfahrensfließschema 49  
           2.3.3 Rohrleitungs- und Instrumenten (RI)-Fließschema 49  
           2.3.4 Mess- und Regelschema 50  
           2.3.5 Spezielle Schemata 50  
        Literatur 50  
     3 Katalyse als Schlüsseltechnologie der chemischen Industrie 51  
        3.1 Was ist Katalyse? 51  
        3.2 Arten von Katalysatoren 53  
           3.2.1 Heterogene Katalyse 53  
              3.2.1.1 Grundprinzipien der heterogenen Katalyse 53  
              3.2.1.2 Eigenschaften von Feststoffkatalysatoren 54  
           3.2.2 Homogene Katalyse 55  
              3.2.2.1 Grundprinzipien der homogenen Katalyse 55  
              3.2.2.2 Technische Anwendungen homogener Katalysatoren 56  
           3.2.3 Biokatalyse 58  
              3.2.3.1 Grundprinzipien der Biokatalyse 58  
              3.2.3.2 Biotransformationen 59  
              3.2.3.3 Biotransformationen zur Herstellung von Wirkstoffen und Feinchemikalien 60  
        3.3 Besondere Anwendungsformen in homogener und heterogener Katalyse 63  
           3.3.1 Vergleich von homogener und heterogener Katalyse 63  
           3.3.2 Heterogenisierung homogener Katalysatoren 63  
           3.3.3 Enantioselektive Katalyse 63  
           3.3.4 Elektrokatalyse 63  
           3.3.5 Photokatalyse 64  
        Literatur 64  
  Teil II Chemische Reaktionstechnik 65  
     4 Grundlagen der Chemischen Reaktionstechnik 65  
        4.1 Grundbegriffe und Grundphänomene 66  
           4.1.1 Klassifizierung chemischer Reaktionen 66  
           4.1.2 Grundbegriffe und Definitionen 66  
           4.1.3 Stöchiometrie chemischer Reaktionen 69  
              4.1.3.1 Zusammensetzung des Reaktionsgemisches 69  
              4.1.3.2 Schlüsselkomponenten und Schlüsselreaktionen 70  
              4.1.3.3 Reaktionsfortschritt 73  
              4.1.3.4 Zusammenhang zwischen Stöchiometrie und Reaktionskinetik 74  
        4.2 Chemische Thermodynamik 76  
           4.2.1 Reaktionsenthalpie 76  
           4.2.2 Gleichgewichtsumsatz 77  
           4.2.3 Simultangleichgewichte 81  
              4.2.3.1 Relaxationsmethode 81  
              4.2.3.2 Ermittlung der Gleichgewichtszusammensetzung durch Minimierung der Gibbs’schen Enthalpie 83  
        4.3 Stoff- und Wärmetransportvorgänge 84  
           4.3.1 Molekulare Transportvorgänge 84  
              4.3.1.1 Diffusion 84  
              4.3.1.2 Wärmeleitung 87  
           4.3.2 Diffusion in porösen Medien 87  
              4.3.2.1 Molekulare Porendiffusion 88  
              4.3.2.2 Knudsen-Diffusion in Poren 88  
              4.3.2.3 Diffusiver Stofftransport im Übergangsgebiet von molekularer zu Knudsen-Diffusion 89  
              4.3.2.4 Poiseuille-Strömung in Poren 90  
              4.3.2.5 Sonderfälle der Diffusion in porösen Feststoffen 90  
           4.3.3 Wärmeleitfähigkeit in porösen Feststoffen 92  
           4.3.4 Stoff- und Wärmetransport an Phasengrenzflächen 93  
           4.3.5 Wärmeübergang 94  
           4.3.6 Stoffübergang 97  
        Literatur 99  
     5 Kinetik chemischer Reaktionen 103  
        5.1 Mikrokinetik chemischer Reaktionen 103  
           5.1.1 Einführung 103  
           5.1.2 Kinetik homogener Gas- und Flüssigkeitsreaktionen 105  
           5.1.3 Kinetik heterogen katalysierter Reaktionen 110  
              5.1.3.1 Katalytische Oberflächenreaktionen 110  
              5.1.3.2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von den Gasphasenkonzentrationen 110  
              5.1.3.3 Katalytische Oberflächenreaktion als geschwindigkeitsbestimmender Schritt 111  
              5.1.3.4 Komplexe Vorgänge bei einer einfachen Reaktion 112  
           5.1.4 Kinetik der Desaktivierung heterogener Katalysatoren 115  
           5.1.5 Kinetik von Gas-Feststoff-Reaktionen 116  
           5.1.6 Kinetik homogen und durch gelöste Enzyme katalysierter Reaktionen 116  
           5.1.7 Polymerisationskinetik 117  
              5.1.7.1 Kinetik radikalischer Polymerisationen 117  
              5.1.7.2 Kinetik der ionischen Polymerisation 118  
              5.1.7.3 Polykondensation, Polyaddition 118  
        5.2 Ermittlung der Kinetik chemischer Reaktionen 119  
           5.2.1 Zielsetzungen kinetischer Untersuchungen 119  
           5.2.2 Betriebsweise und Bauart von Laborreaktoren für kinetische Untersuchungen 120  
              5.2.2.1 Allgemeine apparative Gesichtpunkte 124  
              5.2.2.2 Spezielle Laborreaktoren 126  
           5.2.3 Planung und Auswertung kinetischer Messungen zur Ermittlung von Geschwindigkeitsgleichungen 136  
              5.2.3.1 Klassische Methoden 136  
              5.2.3.2 Statistisch begründete Methoden der Versuchsplanung und -auswertung 149  
              5.2.3.3 Versuchsplanung 153  
              5.2.3.4 Auswertesoftware für kinetische Daten 154  
        5.3 Makrokinetik chemischer Reaktionen – Zusammenwirken von chemischer Reaktion und Transportvorgängen 156  
           5.3.1 Heterogen katalysierte Gasreaktionen 156  
              5.3.1.1 Äußere Transportvorgänge 156  
              5.3.1.2 Innere Transportvorgänge und chemische Reaktion 160  
              5.3.1.3 Einfluss der Transportvorgänge auf die Selektivität 169  
              5.3.1.4 Kriterien zur Abschätzung des Einflusses von Stoff- und Wärmetransportvorgängen auf den Reaktionsablauf 173  
           5.3.2 Fluid-Fluid-Reaktionen 173  
              5.3.2.1 Einfluss des Stoffübergangs auf die effektive Reaktionsgeschwindigkeit 174  
              5.3.2.2 Einfluss des Stoffübergangs bei Fluid-Fluid-Reaktionen auf die Selektivität 179  
           5.3.3 Gas-Feststoff-Reaktionen 180  
              5.3.3.1 Nichtporöse Feststoffe 180  
              5.3.3.2 Poröse Feststoffe 185  
        Literatur 185  
     6 Chemische Reaktoren und deren reaktionstechnische Modellierung 189  
        6.1 Allgemeine Stoff- und Energiebilanzen 189  
        6.2 Absatzweise betriebene Rührkesselreaktoren 190  
           6.2.1 Stoffbilanz 190  
           6.2.2 Wärmebilanz 193  
              6.2.2.1 Adiabate Reaktionsführung 194  
              6.2.2.2 Polytrope Reaktionsführung 195  
        6.3 Halbkontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren 197  
        6.4 Kontinuierlich betriebener idealer Rührkesselreaktor 198  
           6.4.1 Stoffbilanz des kontinuierlich betriebenen Rührkesselreaktors 198  
              6.4.1.1 Volumenbeständige Reaktionen 199  
              6.4.1.2 Nichtvolumenbeständige Reaktionen 200  
           6.4.2 Wärmebilanz des kontinuierlich betriebenen Rührkesselreaktors 201  
        6.5 Ideale Strömungsrohrreaktoren 205  
           6.5.1 Stoffbilanz 205  
           6.5.2 Wärmebilanz 206  
              6.5.2.1 Adiabate Reaktionsführung 206  
              6.5.2.2 Polytrope Reaktionsführung 206  
        6.6 Kombination idealer Reaktoren 208  
           6.6.1 Kaskade kontinuierlich betriebener Rührkesselreaktoren 208  
           6.6.2 Strömungsrohrreaktor mit Rückführung 209  
        6.7 Reale homogene und quasihomogene Reaktoren 211  
           6.7.1 Verweilzeitverteilung in chemischen Reaktoren 212  
           6.7.2 Experimentelle Bestimmung der Verweilzeitverteilung 213  
              6.7.2.1 Sprungfunktion 213  
              6.7.2.2 Pulsfunktion 214  
              6.7.2.3 Beliebige Eingangsfunktion 214  
           6.7.3 Verweilzeitverteilung in idealen Reaktoren 215  
              6.7.3.1 Idealer Strömungsrohrreaktor 215  
              6.7.3.2 Idealer kontinuierlich betriebener Rührkesselreaktor 215  
              6.7.3.3 Reaktorkaskade 216  
              6.7.3.4 Laminar durchströmtes Rohr 216  
           6.7.4 Verweilzeitmodelle realer Reaktoren 217  
              6.7.4.1 Dispersionsmodell 217  
              6.7.4.2 Zellenmodell 220  
              6.7.4.3 Mehrparametrige Modelle 220  
           6.7.5 Verweilzeitverhalten realer Reaktoren 220  
              6.7.5.1 Rührkesselreaktoren 220  
              6.7.5.2 Strömungsrohrreaktoren 221  
           6.7.6 Einfluss der Verweilzeitverteilung und der Vermischung auf die Leistung realer Reaktoren 223  
              6.7.6.1 Reaktionen 1. Ordnung 223  
              6.7.6.2 Reaktionen mit nichtlinearer Kinetik 225  
           6.7.7 Vermischung in realen Reaktoren 226  
              6.7.7.1 Segregation 226  
              6.7.7.2 Zeitpunkt der Vermischung 228  
              6.7.7.3 Einfluss der Segregation auf die Reaktorleistung und Produktverteilung 229  
        6.8 Reale Mehrphasenreaktoren 232  
           6.8.1 Fluid-Feststoff-Systeme 232  
              6.8.1.1 Festbettreaktoren 232  
              6.8.1.2 Wirbelschichtreaktoren 236  
           6.8.2 Fluid-Fluid-Systeme (vgl. Abschnitt 5.3.2) 238  
              6.8.2.1 Blasensäulen-Reaktor 239  
              6.8.2.2 Rührkessel für Fluid-Fluid-Reaktionen 241  
              6.8.2.3 Bodenkolonnen 241  
              6.8.2.4 Füllkörperkolonnen 241  
              6.8.2.5 Strahlwäscher 242  
           6.8.3 Gasförmig-flüssig-fest-Systeme 242  
              6.8.3.1 Mehrphasen-Festbettreaktoren 243  
              6.8.3.2 Dreiphasenblasensäule 244  
              6.8.3.3 Dreiphasen-Wirbelschichtreaktoren 244  
              6.8.3.4 Mehrphasen-Rührkesselreaktoren 244  
              6.8.3.5 Strukturierte Mehrphasenreaktoren 244  
        Literatur 245  
     7 Auswahl und Auslegung chemischer Reaktoren 247  
        7.1 Reaktorauswahl und reaktionstechnische Optimierung 247  
           7.1.1 Einfache Reaktionen (Umsatzproblem) 247  
              7.1.1.1 Absatzweise betriebener Reaktor (RK) 247  
              7.1.1.2 Kontinuierlich betriebene Reaktoren 248  
              7.1.1.3 Temperaturführung 251  
              7.1.1.4 Isotherme Reaktionsführung 253  
              7.1.1.5 Adiabate Reaktionsführung 253  
              7.1.1.6 Adiabater Abschnittsreaktor 255  
           7.1.2 Komplexe Reaktionen (Ausbeuteproblem) 256  
              7.1.2.1 Parallelreaktionen 257  
              7.1.2.2 Folgereaktionen 259  
              7.1.2.3 Konkurrierende Folgereaktionen 260  
              7.1.2.4 Polymerisationsreaktionen 262  
              7.1.2.5 Temperaturführung 264  
        7.2 Thermische Prozesssicherheit 265  
           7.2.1 Theorie der Wärmeexplosion 265  
           7.2.2 Parametrische Sensitivität 268  
           7.2.3 Halbkontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren 270  
           7.2.4 Kontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren 271  
           7.2.5 Strömungsrohrreaktoren 271  
        7.3 Mikrostrukturierte Reaktoren 271  
           7.3.1 Homogene Reaktionen 272  
              7.3.1.1 Mikrofluidik 272  
              7.3.1.2 Verweilzeitverteilung 272  
              7.3.1.3 Mikrovermischung 274  
              7.3.1.4 Wärmeübergang 275  
           7.3.2 Feststoffkatalysierte Fluidreaktionen 278  
              7.3.2.1 Innerer Stofftransport 279  
              7.3.2.2 Äußerer Stofftransport 279  
              7.3.2.3 Temperaturkontrolle 280  
           7.3.3 Fluid-Fluid-Reaktionen 280  
        Literatur 281  
  Teil III Grundoperationen 283  
     8 Thermodynamische Grundlagen für die Berechnung von Phasengleichgewichten 283  
        8.1 Phasengleichgewichtsbeziehung 285  
        8.2 Dampf-Flüssig-Gleichgewicht 285  
           8.2.1 Anwendung von Zustandsgleichungen 286  
           8.2.2 Virialgleichung 288  
           8.2.3 Chemische Theorie 290  
           8.2.4 Anwendung von Aktivitätskoeffizienten-Modellen 290  
           8.2.5 Aktivitätskoeffizienten-Modelle 292  
        8.3 Vorausberechnung von Phasengleichgewichten 295  
        8.4 Konzentrationsabhängigkeit des Trennfaktors binärer Systeme 297  
           8.4.1 Bedingung für das Auftreten azeotroper Punkte 299  
           8.4.2 Rückstandslinien, Grenzdestillationslinien und Destillationsfelder 300  
        8.5 Flüssig-Flüssig-Gleichgewicht 303  
        8.6 Gaslöslichkeit 306  
        8.7 Fest-Flüssig-Gleichgewicht 308  
        8.8 Phasengleichgewicht für die überkritische Extraktion 312  
        8.9 Adsorptionsgleichgewichte 313  
        8.10 Osmotischer Druck 315  
        Literatur 317  
     9 Auslegung thermischer Trennverfahren 319  
        9.1 Konzept der idealen Trennstufe 319  
        9.2 Realisierung mehrerer Trennstufen 319  
        9.3 Kontinuierliche Rektifikation 319  
           9.3.1 Rektifikationskolonne 320  
           9.3.2 Ermittlung der Zahl theoretischer Trennstufen 322  
              9.3.2.1 Binäre Systeme 323  
              9.3.2.2 Mehrkomponentensysteme 330  
           9.3.3 Konzept der Übertragungseinheit 343  
        9.4 Trennung azeotroper und eng siedender Systeme 344  
           9.4.1 Rektifikative Trennung azeotroper und engsiedender Systeme ohne Zusatzstoff 345  
              9.4.1.1 Trennung durch Rektifikation im Vakuum oder bei erhöhtem Druck 345  
              9.4.1.2 Trennung binärer heteroazeotroper Systeme 347  
              9.4.1.3 Zweidruckverfahren 348  
           9.4.2 Rektifikation mit Hilfsstoffen 348  
              9.4.2.1 Extraktive Rektifikation 348  
              9.4.2.2 Azeotrope Rektifikation 351  
           9.4.3 Wasserdampfdestillation 353  
        9.5 Reaktive Rektifikation 353  
        9.6 Zahl der Kolonnen und mögliche Trennsequenzen 355  
           9.6.1 Energieeinsparung 356  
        9.7 Diskontinuierliche Rektifikation 358  
           9.7.1 Einfache diskontinuierliche Destillation 358  
           9.7.2 Mehrstufige diskontinuierliche Rektifikation 359  
        9.8 Auslegung von Rektifikationskolonnen 361  
           9.8.1 Bodenkolonnen 361  
           9.8.2 Packungskolonnen 363  
           9.8.3 Wärmetauscher 369  
              9.8.3.1 Verdampfer 369  
              9.8.3.2 Kondensatoren 369  
        9.9 Absorption 369  
           9.9.1 Lösemittelauswahl 371  
           9.9.2 McCabe-Thiele-Verfahren 372  
           9.9.3 Kremser-Gleichung 374  
           9.9.4 Chemische Absorption 376  
           9.9.5 Absorberbauarten 377  
        9.10 Flüssig-Flüssig-Extraktion 377  
           9.10.1 Auswahl des Extraktionsmittels 379  
           9.10.2 McCabe-Thiele-Verfahren 379  
              9.10.2.1 Kremser-Gleichung 381  
           9.10.3 Anwendung von Dreiecksdiagrammen 381  
           9.10.4 Extraktoren 384  
              9.10.4.1 Mixer-Settler 384  
              9.10.4.2 Extraktionskolonnen 385  
              9.10.4.3 Zentrifugalextraktoren 386  
        9.11 Fest-Flüssig-Extraktion 386  
        9.12 Extraktion mit überkritischen Fluiden 387  
        9.13 Kristallisation 388  
           9.13.1 Kristallisationsprozess 388  
           9.13.2 Kristallisatoren 390  
        9.14 Adsorption 391  
           9.14.1 Adsorptionsmittel 392  
           9.14.2 Adsorptions- und Desorptionsschritt 393  
           9.14.3 Adsorberbauarten 394  
        9.15 Entfernung der Restfeuchten, Entwässern und Trocknen 396  
           9.15.1 Trocknungsgüter und Trocknungsarten 396  
           9.15.2 Kriterien zur Auslegung von Trocknern 397  
           9.15.3 Apparate zum technischen Trocknen 398  
              9.15.3.1 Konvektionstrockner 398  
              9.15.3.2 Kontakttrockner 399  
        9.16 Membrantrennverfahren 399  
           9.16.1 Trennprinzip und Arbeitsweise 399  
           9.16.2 Arten von Membrantrennverfahren 401  
           9.16.3 Membranmodule 403  
        Literatur 405  
     10 Mechanische Grundoperationen 407  
        10.1 Strömungslehre – Fluiddynamik in Reaktoren, Kolonnen und Rohrleitungen 407  
           10.1.1 Strömungsarten, Reynoldssche Ähnlichkeit 407  
           10.1.2 Strömungsgesetze 408  
              10.1.2.1 Strömung „idealer Fluide“ 408  
              10.1.2.2 Auftreten von Reibungskräften (Strömen von Flüssigkeiten) 408  
           10.1.3 Strömungsbedingter Druckverlust 409  
              10.1.3.1 Ungestörte Strömung – Durchströmen eines geraden Rohrs 410  
              10.1.3.2 Gestörte Strömung – Auftreten örtlicher Druckverluste 411  
        10.2 Erzeugen von Förderströmen – Pumpen, Komprimieren, Evakuieren 412  
           10.2.1 Pumpencharakteristika und Pumpenwirkungsgrade 412  
           10.2.2 Pumpen – Apparate zum Fördern von Flüssigkeiten 413  
              10.2.2.1 Arbeitsweise von Hubkolbenpumpen 413  
              10.2.2.2 Arbeitsweise von Kreiselpumpen 414  
              10.2.2.3 Arbeitsweise von Umlaufkolbenpumpen 415  
           10.2.3 Verdichten von Gasen 415  
              10.2.3.1 Druck-Volumen-Diagramm, ein- und mehrstufiges Verdichten 416  
              10.2.3.2 Bauarten von Kompressoren (Verdichtern) 417  
              10.2.3.3 Einsatzbereiche von Kompressoren 419  
           10.2.4 Vakuumerzeugung 419  
        10.3 Mischen fluider Phasen 421  
           10.3.1 Mischen in flüssiger Phase 421  
              10.3.1.1 Aufbau von Rührbehältern 421  
              10.3.1.2 Ermittlung des Leistungsbedarfs für das Homogenisieren durch Rühren 423  
              10.3.1.3 Begasen von Flüssigkeiten, Emulgieren und Suspendieren 425  
           10.3.2 Flüssigkeitsverteilung in der Gasphase 427  
              10.3.2.1 Kriterien der Flüssigkeitsverteilung 427  
              10.3.2.2 Einflussgrößen und Auswahlkriterien beim Zerstäuben 429  
        10.4 Mechanische Trennverfahren 430  
           10.4.1 Partikelabtrennung aus Flüssigkeiten 430  
              10.4.1.1 Sedimentieren und Zentrifugieren 431  
              10.4.1.2 Filtern 433  
           10.4.2 Partikelabscheidung aus Gasströmen 438  
              10.4.2.1 Ausnutzung der Schwer- und der Zentrifugalkraft 438  
              10.4.2.2 Filterelemente, Elektrofilter, Nassentstaubung 439  
           10.4.3 Trennen weiterer disperser Systeme 440  
              10.4.3.1 Emulsionstrennen 440  
              10.4.3.2 Schaumbrechen und Schaumverhindern 441  
        10.5 Verarbeiten von Feststoffen 442  
           10.5.1 Zerkleinern von Feststoffen 442  
              10.5.1.1 Grundlagen des Zerkleinerns 442  
              10.5.1.2 Energiebedarf beim Zerkleinern 444  
              10.5.1.3 Zerkleinerungsapparate 445  
           10.5.2 Klassieren und Sortieren 447  
              10.5.2.1 Auftrennen des Mahlguts nach Kornklassen (Klassieren) 447  
              10.5.2.2 Auftrennen des Mahlguts unter Ausnutzung von Teilcheneigenschaften (Sortieren) 449  
           10.5.3 Formgebung 452  
        Literatur 454  
  Teil IV Verfahrensentwicklung 457  
     11 Gesichtspunkte der Verfahrensauswahl 457  
        11.1 Das Konzept der Nachhaltigkeit 457  
        11.2 Stoffliche Gesichtspunkte (Rohstoffauswahl und Syntheseroute) 459  
           11.2.1 Nachhaltigkeit am Beispiel des Phenols – sieben technische Synthesewege 459  
              11.2.1.1 Alkalischmelze von Natriumbenzolsulfonat 459  
              11.2.1.2 Wasserdampfhydrolyse von Chlorbenzol (Raschig -Hooker-Verfahren) 460  
              11.2.1.3 Alkalische Hydrolyse von Chlorbenzol 460  
              11.2.1.4 Cumolverfahren (Hock-Verfahren) 461  
              11.2.1.5 Toluoloxidation 462  
              11.2.1.6 Dehydrierung von Cyclohexanol/Cyclohexanon 462  
              11.2.1.7 Benzolhydroxylierung mit Distickstoffmonoxid 462  
              11.2.1.8 Phenol aus nachwachsenden Rohstoffen 462  
              11.2.1.9 Vergleich der Phenolverfahren 462  
           11.2.2 Zusammenfassung 463  
        11.3 Energieaufwand 464  
           11.3.1 Energiearten und Energienutzung 464  
           11.3.2 Wasserstoff 464  
              11.3.2.1 Wasserstofferzeugung aus fossilen Rohstoffen 465  
              11.3.2.2 Wasserstofferzeugung durch Wasserelektrolyse 467  
              11.3.2.3 Vergleich: Wasserstoff aus fossilen Rohstoffen oder durch Wasserelektrolyse 467  
              11.3.2.4 Wasserstoff als Energieträger und Energiespeicher 468  
              11.3.2.5 Direktverstromung von Wasserstoff 468  
        11.4 Sicherheit 469  
           11.4.1 Exotherme Reaktionen 469  
              11.4.1.1 Ausfall der Kühlung am Beispiel der Blockpolymerisation von Styrol 469  
              11.4.1.2 Explosion eines Ethylenoxidbehälters als Beispiel einer Wärmeexplosion 470  
              11.4.1.3 Exotherme Sekundärreaktionen 471  
           11.4.2 Brennbare und explosive Stoffe und Stoffgemische 471  
              11.4.2.1 Explosionen 471  
              11.4.2.2 Explosionsbereich 472  
              11.4.2.3 Organische Peroxide 473  
              11.4.2.4 Maßnahmen zur Verhinderung von Explosionen 473  
           11.4.3 Toxische Stoffe 473  
           11.4.4 Zusammenfassung und Folgerungen 474  
        11.5 Umweltschutz im Sinne der Nachhaltigkeit 474  
           11.5.1 Luftverunreinigungen 475  
           11.5.2 Abwasserbelastungen 477  
              11.5.2.1 Alternativen zum Chlorhydrinverfahrens zur Herstellung von Ethylenoxid und Propylenoxid 478  
              11.5.2.2 Abwasserreinigung 479  
           11.5.3 Abfälle 482  
           11.5.4 Zusammenfassung und Folgerungen 484  
        11.6 Betriebsweise 484  
           11.6.1 Beispiel: Hydrierung von Doppelbindungen 484  
              11.6.1.1 Hydrierung im Suspensionsreaktor 485  
              11.6.1.2 Hydrierung im Rieselbettreaktor 485  
           11.6.2 Unterschiede zwischen diskontinuierlichen und kontinuierlichen Verfahren 486  
           11.6.3 Entscheidungskriterien 488  
        Literatur 489  
     12 Verfahrensgrundlagen 491  
        12.1 Ausgangssituation und Ablauf 491  
        12.2 Verfahrensinformationen 492  
           12.2.1 Übersicht 492  
           12.2.2 Sicherheitstechnische Kenndaten 493  
           12.2.3 Toxikologische Daten 495  
        12.3 Stoff- und Energiebilanzen 497  
           12.3.1 Stoff- und Energiebilanzen – Werkzeug in Verfahrensentwicklung und Anlagenprojektierung 497  
           12.3.2 Stoffbilanzen 497  
           12.3.3 Energiebilanzen 502  
        12.4 Versuchsanlagen 502  
           12.4.1 Notwendigkeit und Aufgaben 502  
           12.4.2 Typen von Versuchsanlagen 503  
           12.4.3 Planung einer Versuchsanlage 504  
        12.5 Auswertung und Optimierung 504  
           12.5.1 Versuchsplanung und Auswertung 505  
           12.5.2 Prozess-Simulation und Prozessoptimierung 505  
        Literatur 506  
     13 Wirtschaftlichkeit von Verfahren und Produktionsanlagen 509  
        13.1 Erlöse, Kosten und Gewinn 509  
        13.2 Herstellkosten 510  
           13.2.1 Vorkalkulation und Nachkalkulation 510  
           13.2.2 Ermittlung des Kapitalbedarfs 510  
           13.2.3 Ermittlung der Herstellkosten 513  
        13.3 Kapazitätsauslastung und Wirtschaftlichkeit 515  
           13.3.1 Erlöse und Gewinn 515  
           13.3.2 Fixe Kosten und veränderliche Kosten 516  
           13.3.3 Gewinn bzw. Verlust in Abhängigkeit von der Kapazitätsauslastung 517  
        13.4 Wirtschaftlichkeit von Projekten 518  
           13.4.1 Rentabilität als Maß für die Wirtschaftlichkeit 518  
           13.4.2 Kapitalrückflusszeit 519  
           13.4.3 Andere Methoden der Rentabilitätsbewertung 519  
           13.4.4 Entscheidung zwischen Alternativen 520  
        Literatur 522  
     14 Planung und Bau von Anlagen 525  
        14.1 Projektablauf 525  
        14.2 Projektorganisation 526  
        14.3 Genehmigungsverfahren für Chemieanlagen 528  
        14.4 Anlagenplanung 528  
        14.5 Projektabwicklung 531  
           14.5.1 Ablaufplanung und -überwachung 531  
           14.5.2 Bau und Montage 533  
        Literatur 535  
  Teil V Chemische Prozesse 537  
     15 Organische Rohstoffe 537  
        15.1 Erdöl 537  
           15.1.1 Zusammensetzung und Klassifizierung 537  
           15.1.2 Bildung und Vorkommen 538  
           15.1.3 Förderung und Transport 539  
           15.1.4 Erdölraffinerien 543  
           15.1.5 Thermische Konversionsverfahren 547  
           15.1.6 Katalytische Konversionsverfahren 548  
        15.2 Erdgas 553  
           15.2.1 Zusammensetzung und Klassifizierung 553  
           15.2.2 Förderung und Transport 553  
           15.2.3 Weiterverarbeitung 554  
        15.3 Kohle 555  
           15.3.1 Zusammensetzung und Klassifizierung 555  
           15.3.2 Vorkommen 556  
           15.3.3 Förderung 556  
           15.3.4 Verarbeitung 557  
              15.3.4.1 Verkokung 557  
              15.3.4.2 Kohlevergasung 560  
              15.3.4.3 Kohlehydrierung 563  
        15.4 Nachwachsende Rohstoffe 564  
           15.4.1 Bedeutung der nachwachsenden Rohstoffe 564  
           15.4.2 Fette und Öle 565  
           15.4.3 Kohlenhydrate 570  
              15.4.3.1 Cellulose 570  
              15.4.3.2 Stärke 575  
              15.4.3.3 Zucker 575  
           15.4.4 Pflanzliche Sekrete und Extrakte 576  
        Literatur 577  
     16 Organische Grundchemikalien 579  
        16.1 Alkane 579  
           16.1.1 Herstellung 579  
              16.1.1.1 Methan 579  
              16.1.1.2 Höhere n- und iso-Alkane 580  
              16.1.1.3 Cycloalkane 580  
           16.1.2 Verwendung 580  
              16.1.2.1 Methan 580  
              16.1.2.2 Höhere n-Alkane 581  
              16.1.2.3 Cycloalkane 582  
        16.2 Alkene 583  
           16.2.1 Herstellung 583  
           16.2.2 Verwendung 590  
        16.3 Aromaten 592  
           16.3.1 Herstellung 592  
           16.3.2 Verwendung 595  
        16.4 Acetylen 598  
           16.4.1 Herstellung 598  
              16.4.1.1 Acetylen aus Kohle 599  
              16.4.1.2 Acetylen aus Kohlenwasserstoffen 599  
           16.4.2 Verwendung 600  
        16.5 Synthesegas 601  
           16.5.1 Herstellung 601  
              16.5.1.1 Steamreforming 601  
              16.5.1.2 Partielle Oxidation 603  
           16.5.2 Verwendung 604  
           16.5.3 Kohlenmonoxid 605  
        Literatur 606  
     17 Organische Zwischenprodukte 609  
        17.1 Sauerstoffhaltige Verbindungen 609  
           17.1.1 Alkohole 609  
              17.1.1.1 Methanol 609  
              17.1.1.2 Ethanol 613  
              17.1.1.3 Propanole 616  
              17.1.1.4 Butanole 616  
              17.1.1.5 Längerkettige Alkohole 616  
              17.1.1.6 Cyclische Alkohole 616  
              17.1.1.7 Ungesättigte Alkohole 617  
              17.1.1.8 Mehrwertige Alkohole 617  
           17.1.2 Phenole 619  
           17.1.3 Ether 619  
              17.1.3.1 Aliphatische Ether 619  
              17.1.3.2 Cyclische Ether 619  
           17.1.4 Epoxide 620  
              17.1.4.1 Ethylenoxid 620  
              17.1.4.2 Propylenoxid 621  
           17.1.5 Aldehyde 622  
              17.1.5.1 Formaldehyd (Methanal) 622  
              17.1.5.2 Acetaldehyd (Ethanal) 623  
              17.1.5.3 Butyraldehyde (Butanale) 624  
              17.1.5.4 Ungesättigte Aldehyde 626  
           17.1.6 Ketone 627  
              17.1.6.1 Aceton und Methylisobutylketon 627  
              17.1.6.2 Methylethylketon 627  
           17.1.7 Carbonsäuren 627  
              17.1.7.1 Ameisensäure 627  
              17.1.7.2 Essigsäure 628  
              17.1.7.3 Ungesättigte Carbonsäuren 630  
              17.1.7.4 Aliphatische Dicarbonsäuren 631  
              17.1.7.5 Aromatische Carbonsäuren 631  
        17.2 Stickstoffhaltige Verbindungen 634  
           17.2.1 Amine 634  
              17.2.1.1 Niedere Amine 634  
              17.2.1.2 Fettamine 634  
              17.2.1.3 Diamine 635  
              17.2.1.4 Cyclische Amine 635  
              17.2.1.5 Aromatische Nitroverbindungen und Amine 635  
           17.2.2 Lactame 636  
           17.2.3 Nitrile 636  
              17.2.3.1 Acrylnitril 636  
              17.2.3.2 Adipodinitril 638  
           17.2.4 Isocyanate 639  
              17.2.4.1 Aliphatische Isocyanate 639  
              17.2.4.2 Aromatische Isocyanate 639  
        17.3 Halogenhaltige Verbindungen 640  
           17.3.1 Chlormethane 640  
           17.3.2 Chlorderivate höherer Aliphaten 641  
           17.3.3 Chloraromaten 643  
           17.3.4 Fluorverbindungen 644  
        Literatur 646  
     18 Anorganische Grund- und Massenprodukte 649  
        18.1 Anorganische Schwefelverbindungen 649  
           18.1.1 Schwefel und Sulfide 649  
           18.1.2 Schwefeldioxid 649  
           18.1.3 Schwefeltrioxid und Schwefelsäure 650  
        18.2 Anorganische Stickstoffverbindungen 650  
           18.2.1 Ammoniak 650  
           18.2.2 Salpetersäure 654  
           18.2.3 Harnstoff und Melamin 655  
        18.3 Chlor und Alkalien 655  
           18.3.1 Chlor und Alkalilauge durch Alkalichloridelektrolyse 655  
           18.3.2 Natronlauge und Soda 657  
        18.4 Phosphorverbindungen 658  
           18.4.1 Elementarer Phosphor 658  
           18.4.2 Phosphorsäure und Phosphate 659  
        18.5 Technische Gase 660  
           18.5.1 Sauerstoff und Stickstoff 660  
           18.5.2 Edelgase 661  
           18.5.3 Kohlendioxid 662  
        18.6 Düngemittel 662  
           18.6.1 Bedeutung der Düngemittel 662  
           18.6.2 Stickstoffdüngemittel 663  
           18.6.3 Phosphordüngemittel 663  
           18.6.4 Kalidüngemittel 664  
           18.6.5 Mehrnährstoffdünger 664  
           18.6.6 Wirtschaftliche Betrachtung 664  
        18.7 Metalle 664  
           18.7.1 Stähle 664  
           18.7.2 Nichteisenmetalle und ihre Legierungen 665  
           18.7.3 Korrosion und Korrosionsschutz 665  
        Literatur 667  
     19 Chemische Endprodukte 669  
        19.1 Polymere 669  
           19.1.1 Aufbau und Synthese von Polymeren 669  
              19.1.1.1 Stufenreaktionen 670  
              19.1.1.2 Kettenreaktionen 670  
           19.1.2 Polymerisationstechnik 673  
           19.1.3 Massenkunststoffe 676  
           19.1.4 Fasern 681  
           19.1.5 Klebstoffe 681  
           19.1.6 Hochtemperaturfeste Kunststoffe 682  
           19.1.7 Elektrisch leitfähige Polymere 682  
           19.1.8 Flüssigkristalline Polymere 683  
           19.1.9 Biologisch abbaubare Polymere 683  
        19.2 Tenside und Waschmittel 683  
           19.2.1 Aufbau und Eigenschaften 683  
           19.2.2 Anionische Tenside 684  
           19.2.3 Kationische Tenside 686  
           19.2.4 Nichtionische Tenside 686  
           19.2.5 Amphotere Tenside 689  
           19.2.6 Vergleich der Tensidklassen 689  
           19.2.7 Anwendungsgebiete 689  
        19.3 Farbstoffe 694  
           19.3.1 Übersicht 694  
           19.3.2 Azofarbstoffe 695  
           19.3.3 Carbonylfarbstoffe 696  
           19.3.4 Methinfarbstoffe 697  
           19.3.5 Phthalocyanine 697  
           19.3.6 Färbevorgänge 698  
        19.4 Pharmaka 700  
           19.4.1 Allgemeines 700  
           19.4.2 Arten pharmazeutischer Produkte 700  
           19.4.3 Wirkstoffherstellung durch chemische Synthese 704  
           19.4.4 Wirkstoffherstellung mit Biokatalysatoren 704  
           19.4.5 Wirkstoffherstellung durch Fermentationsverfahren 706  
           19.4.6 Sonstige Verfahren zur Wirkstoffherstellung 709  
        19.5 Pflanzenschutzmittel 709  
           19.5.1 Bedeutung des Pflanzenschutzes 709  
           19.5.2 Insektizide 709  
           19.5.3 Herbizide 711  
           19.5.4 Fungizide 712  
           19.5.5 Marktdaten und Entwicklungstrends 713  
        19.6 Metallorganische Verbindungen 713  
        19.7 Silicone 715  
           19.7.1 Struktur und Eigenschaften 715  
           19.7.2 Herstellung der Ausgangsverbindungen 716  
           19.7.3 Herstellung der Silicone 717  
           19.7.4 Technische Siliconerzeugnisse 719  
        19.8 Zeolithe 720  
        Literatur 721  
  Anhang 1 Größen zur Charakterisierung von Reaktionen, Verfahren und Anlagen 725  
  Anhang 2 Tabellen zu Reinstoffdaten 727  
  Anhang 3 Graphische Symbole für Fließschemata nach EN ISO 10 628 731  
  Stichwortverzeichnis 753  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz