Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement - Green Meetings als Zukunftsprojekt fu?r die Veranstaltungsbranche
  Großes Bild
 
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement - Green Meetings als Zukunftsprojekt fu?r die Veranstaltungsbranche
von: Markus Große Ophoff
oekom Verlag, 2016
ISBN: 9783960061052
304 Seiten, Download: 5098 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement 1  
  Inhaltsverzeichnis 7  
  Vorwort 11  
  Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement – Markus Große Ophoff 13  
     Einführung 13  
        Geschichtliche Entwicklung 13  
        Definition "Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement" 15  
     Handlungsfelder und Mindestanforderungen an nachhaltige Veranstaltungen 16  
        Mobilität 17  
        Energie und Klima 18  
        Ressourcen 19  
        Catering 21  
        Veranstaltungsmanagement und Kommunikation 22  
     Bewertung von Instrumenten 22  
        "Klimaneutrale" Veranstaltungen 23  
        Green Globe 23  
        Das Österreichische Umweltzeichen 24  
        DIN-/ISO-Norm 20121 "Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement" 24  
        Leitfaden für die umweltgerechte Organisation von Veranstaltungen 26  
        Regionale Netzwerke 26  
     Aufgaben für die Zukunft 26  
     Literatur 27  
  Interview mit Professor Dr. Klaus Töpfer – zum Thema "Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement – Green Meetings als Zukunftsprojekt für die Veranstaltungsbranche" 29  
  Bedeutung Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche und fairpflichtet – Matthias Schultze und Joachim König 35  
     Die deutsche Veranstaltungsbranche 35  
     Bedeutung der Nachhaltigkeit in der deutschen Veranstaltungsbranche 37  
     Nachhaltigkeit beim GCB German Convention Bureau e. V. und beim EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. 38  
        Die Nachhaltigkeitsstrategie des GCB 38  
        Nachhaltigkeitsmaßnahmen des GCB 39  
        Die Nachhaltigkeitsstrategie des EVVC 40  
        Nachhaltigkeitsmaßnahmen des EVVC 40  
        Gemeinsame Nachhaltigkeitsinitiativen für die Veranstaltungsbranche 41  
     Nachhaltigkeitskodex "fairpflichtet" für die Veranstaltungsbranche 42  
        Entstehung und Initiatoren 42  
        Der Kodex: Leitlinien der unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen 42  
        Rezeption in der Veranstaltungsbranche 43  
        Bisheriges Fazit 44  
        Ausblick und weitere Entwicklung 45  
  Umweltmanagement für nachhaltige Veranstaltungen – Annette Schmidt-Räntsch 47  
     Einleitung 47  
     Zielsetzung von Umweltmanagementsystemen und Umweltmanagementsystem-Ansätzen 47  
     EMAS und ISO 14001 – Allgemeines 49  
     EMAS-registrierte Organisationen mit besonderem Bezug zu Veranstaltungen 50  
     Umweltschutz als Bestandteil von Nachhaltigkeitskonzepten 50  
     Organisationsbegriff und Registrierung 51  
     Erste Umweltprüfung 52  
     Direkte und indirekte Umweltaspekte 54  
        Berichterstattung 55  
     Validierung und Registrierungsverfahren 56  
     Literatur 57  
  Nachhaltigkeit in der Messewirtschaft – Chancen, Hindernisse, Ziele – Barbara-Maria Lüder 59  
     Wäre es nicht am einfachsten, Messen und ähnliche Großveranstaltungenganz abzuschaffen, oder sie zumindest weitestgehend zu meiden? 60  
     Könnten virtuelle Messen die realen Messen ersetzen, mit der Folge, dass die durch die reguläre Messewirtschaft entstehenden ökologischen und sozialen Belastungen vermieden werden würden? 60  
     Worum geht es bei der ISO 20121 und inwiefern ist diese Norm für die Messewirtschaft von Nutzen? 61  
     Können Zertifikate dazu beitragen, dass die Messewirtschaft "grüner" wird? 61  
     Wie funktioniert Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Messewirtschaft? 62  
     "Tue Gutes und rede darüber" oder doch nur "Greenwashing"? 63  
     Was tut die deutsche Messewirtschaft wirklich im Bereich Nachhaltigkeit? 64  
     Fazit 66  
  Nachhaltige Versammlungsbauten – Manfred Hegger 67  
     Entwicklung 67  
     Was ist Nachhaltigkeit? 67  
     Veranstaltungsmanagement 70  
     Der Beitrag der Gebäude 70  
     Bauqualität 71  
     Planung und Betrieb 72  
     Kriterien des nachhaltigen Bauens 72  
        Eigenschaften nachhaltigen Bauens - und nachhaltiger Versammlungsstätten 74  
     Über die Kriterien hinaus 76  
  Nachhaltiger Messebau und Marketing Events – Michael Kuhn und Jürgen May 77  
     Echte Nachhaltigkeit und kein Green Labeling 77  
     Die Herausforderung für die Direkte Wirtschaftskommunikation 78  
        Beispielhaft 79  
        Deutsche Telekom und Bayer AG 79  
        Das Umweltmanagementsystem EVENTUMS 79  
        Das Projekt – Die Heidelberger Druckmaschinen AG auf der DRUPA 2012 80  
           Ausgangssituation 80  
           Die Maßnahmen 81  
           Return on Investment 81  
        Weitere Beispiele 82  
           Was tun mit überzähligen Nahrungsmitteln? 82  
           Materialen anderer Nutzung zu führen 82  
     Die Zukunft – Von der Zertifizierung als Sustainable Company zum Sustainable Project 83  
  Evangelischer Kirchentag als Beispiel für nachhaltige Großveranstaltungen – Jobst Kraus, Christof Hertel und Enno Nottelmann 85  
     Ein wanderndes Großereignis mit Zeitansage 85  
     Vom Reden zum Tun und zum nachhaltigen Reallabor 88  
     Was hat sich bisher alles getan – nach Bereichen 90  
        Mobilität 90  
     Kirchentag mit Rückenwind – Energie 92  
     Der Kirchentag isst grün – Ernährung 93  
     Mehr als Leitungswasser und Papphocker-Beschaffung 95  
     Jenseits der Sammelleidenschaft – Abfälle 96  
     (Fast) alles wird erfasst – Umweltcontrolling 97  
     Zielkonflikte, die Mühen der Ebene und ein Aufbruch zu neuen Projekten in Stuttgart (2015) 101  
  Nachhaltige Veranstaltungstechnik – Tobias Berghaus 103  
     Nachhaltige Veranstaltungstechnik 103  
     Nachhaltigkeit als Handlungsbestandteil 104  
     Energieeffizienz 104  
     Transportaufkommen 107  
     Mehrweg-Verpackung kontra Einweg-Verpackung 107  
     Mit System effizienter 108  
     Mehrweg und Recycling 109  
     Zertifizierung 110  
  Nachhaltiges & Ökologisches Catering – ein Zukunftsmodell? – Anja Lindner 111  
     Welche Hürden hemmen uns? 111  
     Wo liegen die Unterschiede? 112  
     Nachhaltiges Catering = respektvoll & anständig! 112  
     In Kreisläufen denken und handeln 113  
     Folgende Maßnahmen können helfen: 114  
        Regional und saisonal 114  
        Ökologisch und fair 114  
        Frisch und selbstgemacht 114  
        Fleisch in Maßen 115  
        Mehrweg statt Einweg 115  
        Abfall reduzieren 116  
        Ökostrom vor konventionellem Strom 116  
     Qualität 116  
        Lebensmittel und Gesundheit 116  
        Verarbeitung und Technik 117  
        Der Umgang mit Lebensmitteln 117  
        Ressource Strom und Wasser 118  
        Ressource Mensch 118  
     Realisierung 119  
        Transparente und individuelle Beratung 119  
        Sinnvolle Kommunikation 119  
        Die Zielgruppe im Blick haben 120  
        Zertifikate nicht nur als Marketinggag nutzen 121  
     Fazit 121  
     Literatur 122  
  Nachhaltige Veranstaltungen statt "Green Meetings": Eine empirische Studie zur Bedeutung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit aus Sicht von Veranstaltungsstätten – Jan Drengner und Kai-Michael Griese 123  
     Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für die Veranstaltungsbranche 123  
     Design der empirischen Studie 125  
     Ergebnisse der empirischen Studie 126  
        Verständnis für das Konzept der Nachhaltigkeit 126  
        Ausrichtung des Leistungsspektrums an Kriterien der Nachhaltigkeit 128  
        Bedeutung der Nachhaltigkeit für die strategische Planung 130  
     Zusammenfassung 133  
     Literatur 135  
  Zukünfte von Veranstaltungen für nachhaltige Entwicklung – Edgar Göll und Michaela Evers-Wölk 137  
     Forschungsdesign: Kombination von Methoden 138  
     Rahmenbedingungen und relevante Megatrends 139  
     Gesellschaftlicher Wandel als vorausschauende Reflexivität und Reaktion auf Krisen 141  
     Herausforderungen für die Tagungs- und Kongressbranche 142  
     Vervielfältigung von Optionen – auch für Nachhaltigkeit 144  
     Perspektiven für Nachhaltigkeit und Schlussfolgerungen für die Branche 145  
     Literatur 147  
  Nachhaltigkeit im HCC Ganzheitliches Kosten- und Qualitätsmanagement mit Langzeitwirkung – Joachim König und Lutz Wohlers 149  
     Das HCC – multifunktionales, historisches Kongress- und Veranstaltungszentrum 149  
     Nachhaltigkeit, Konzeption und Geschichte für die Zukunft 151  
     Die Umsetzung – Maßnahmen und Konzeptbeispiele 151  
        Organisationsstruktur, Kommunikation 152  
        Reduzierung des Stromverbrauchs 153  
        Wasserkonzept 155  
        Abfallkonzept 155  
        Projekt: Voneinander lernen 157  
        DIE Weihnachtsfeier – Eine Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige 157  
        Teamgeist stärken – B2RUN Firmenlaufmeisterschaft 157  
        Bereich Besucher – Barrierefreiheit 157  
        Papierloses Büro 158  
        100% chemiefreie Reinigung 158  
     Nachhaltige Gastronomie im HCC 158  
     Die Wirkung 159  
     Ausblick 160  
  Die energetische Sanierung der OsnabrückHalle – Ein Best-Practice-Beispiel aus Betreibersicht – Sandra Gagliardi 163  
     Die OsnabrückHalle 163  
     Die Ausgangslage 164  
        Sanierungsstau 164  
        Baulicher Bestandsschutz versus Brandschutz 164  
        Vermarktung 165  
     Die Sanierung 165  
        Machbarkeitsstudien 165  
        Energetische Sanierung der OsnabrückHalle unter Gesichtspunkten der DBU 166  
        Übersicht Maßnahmen und Eckdaten 1. Sanierungsabschnitt (2013) 170  
     Maßnahmen und Zeitrahmen der weiteren Sanierungsabschnitte bis 2016 172  
     Fazit 172  
  Das darmstadtium – Ihre nachhaltige Top-Veranstaltungslocation – Lars Wöhler 175  
     Ressourcenschonende Nachhaltigkeit durch ausgefeilte Gebäudetechnik 175  
     Nachhaltig tagen im darmstadtium 177  
     Zertifizierungen der nachhaltigen Gesamtperformance des Gebäudes 178  
  Ausbildung von Nachhaltigkeitsberatern für die Veranstaltungsbranche Schwerpunkt: Ausbildungskonzept, Umsetzung, Erfahrungen – Matthias Schultze 183  
     Ausbildungskonzept 183  
     Umsetzung 183  
        Seminare für Einsteiger: Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater 184  
        Seminare für Fortgeschrittene: Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater 2.0 184  
        Referenten 185  
     Erfahrungen 185  
        Bewertungen durch die Teilnehmer 185  
        Auszeichnung durch die Deutsche UNESCO-Kommission 188  
     Zusammenfassung und Fazit 188  
  Papierlos Tagen: Das Projekt "pAPPyrOS" – David Sossna und Oliver Thomas 189  
     Ausgangssituation 189  
     Interne Planung und Projektmanagement 190  
     Partner- und Sponsorenakquise 190  
     Teilnehmermanagement 191  
     Veranstaltungsbewerbung 192  
     Informationsvermittlung an die Teilnehmer 193  
     Eventmanagement vor Ort 194  
     Papierlose Evaluation 194  
     Herausforderung Infrastruktur 195  
     Fazit 195  
  Nachhaltigkeit auf dem Wacken Open Air – Save the Holy Land! – Holger Hübner 197  
     ICS Festival Service GmbH 197  
     Nachhaltigkeitsgedanken/-überzeugung 198  
     Einleitung 199  
     Geländestruktur 199  
     Trinkwasser und Abwasser 200  
     Energie 200  
     Mobilität/Fahrzeuge 201  
     Abfall 202  
     Metal4Nature – Save Your Holy Land 204  
     Zusammenfassung 205  
  Energy Efficient Eurovision Song Contest – Innovationen und Herausforderungen – Jacob Bilabel und Jan Christian Polania Giese 207  
     Vorwort – Building Green Bridges 207  
     Auf einen Blick: Energieeffizienz @ESC 2015 208  
        Grundsätzlich 208  
        Maßnahmen-Highlights 208  
        Ausblick 208  
     Einleitung 209  
        Der Eurovision Song Contest 209  
        Der ESC als Grünes Event 209  
        Das Österreichische Umweltzeichen für Green Events 210  
     Energie- und Kosten-Effizienz auf dem ESC 2015 210  
        Stromverbrauch 210  
     Strom 211  
        Herausforderung: Sauberer Strom und Sicherheit für Zuschauer und TV-Übertragung 211  
        Die Lösung: 100 % Ökostrom aus dem Netz und Riesen-Akkus statt Generatoren 211  
        Empfehlungen 213  
     Licht 213  
        Herausforderungen: Einzigartige Lichtshow versus Energiesparen 213  
        Licht- und Set-Design bei der ESC-Show (Halle D) 213  
        Empfehlungen 214  
     Weitere Gewerke 215  
        Kühlung 215  
     Sound 216  
        TV & Produktion 216  
        Exkurs: Wiener Stadthalle 217  
     Kommunikation 218  
     Zusammenfassung und Ausblick 219  
  Green Champions – Umweltschutz bei Sport(groß)veranstaltungen – Bianca Quardokus und Andreas Klages 221  
     Einleitung 221  
     Umweltschutzansätze bei Sportveranstaltungen 221  
        Treibhausgase und Verkehrskonzepte 222  
        Energieverbrauch 223  
        Abfall 224  
        Wassermanagement 224  
        Naturschutz und Lärmvermeidung 225  
        Catering 225  
        Beschaffung 226  
        Kommunikation 226  
     Grüne Olympische Spiele? 226  
     Fazit 228  
     Literatur 229  
  Der klimaneutrale Katholikentag – Martin Stauch 231  
     Die Katholikentage: drei Grundprinzipien 231  
     Die Organisation 232  
     Thematische Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit 232  
     Der Umweltbeirat des Katholikentags: strukturelle Verankerung in der Vorbereitung und Durchführung 233  
     Zertifizierung oder Großprojekt 234  
     Der klimaneutrale Katholikentag 234  
     Emissionen vermeiden oder reduzieren: die Maßnahmen in Vorbereitung und Durchführung 236  
        Energie 236  
        Verpflegung 237  
        Mobilität 238  
        Merchandising 240  
        Upcycling 240  
        Das klimaneutrale Dorf 240  
        Querschnittsaufgabe Umweltbeauftragte 241  
     Fazit 241  
  Der Deutsche Umweltpreis als Beispiel für ein ganzheitliches Veranstaltungsmanagement – Felix Gruber 243  
  Grün tagen in Osnabrück – Christine Rother 249  
     Einleitung 249  
     Idee und Entwicklung 249  
     Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt 250  
        Anbieterseite 252  
        Nachfrageseite 254  
     Etablierung des Netzwerkes 257  
        Kommunikationskonzept 257  
        Zusammenarbeit mit regionalen Projektpartnern 259  
     Fazit und Ausblick 260  
  Das DBU Zentrum für Umweltkommunikation – Markus Große Ophoff 263  
     Konferenz- und Ausstellungsgebäude 263  
     Green Meetings 264  
     Das Gebäude 265  
        Stromverbrauch 266  
     Ressourcenschonung 266  
     Mobilität 266  
     Catering 267  
     Umweltschutz kommunizieren 267  
     Literatur 268  
  Herausgeber- und Autorenverzeichnis 269  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz