Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure - Lehr- und Praxisbuch
  Großes Bild
 
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure - Lehr- und Praxisbuch
von: Jürgen Härdler, Torsten Gonschorek
Carl Hanser Fachbuchverlag, 2016
ISBN: 9783446441064
632 Seiten, Download: 75576 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort zur sechsten Auflage 6  
  Inhalt 8  
  1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 20  
     1.1 Studienziele 20  
     1.2 Begriff und Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre 20  
     1.3 Einordnung der Betriebswirtschaftslehre in das Wissenschaftssystem 22  
     1.4 Methoden und Modelle der betriebswirtschaftlichen Erkenntnisgewinnung 24  
     1.5 Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe 26  
        1.5.1 Wirtschaft, Wirtschaften, Ökonomisches Prinzip 26  
        1.5.2 Kennzahlen betrieblichen Wirtschaftens 29  
           1.5.2.1 Produktivität 29  
           1.5.2.2 Wirtschaftlichkeit 30  
           1.5.2.3 Rentabilität 33  
           1.5.2.4 Liquidität 35  
        1.5.3 Begriffspaare betrieblicher Stromgrößen 36  
           1.5.3.1 Definitionen der Einzelgrößen 37  
           1.5.3.2 Abgrenzungsmerkmale 37  
     1.6 Betriebliches Zielsystem 42  
        1.6.1 Zielinhalte 43  
        1.6.2 Zielbeziehungen und Zielränge 44  
        1.6.3 Elemente des Ziel- und Wertesystems 47  
           1.6.3.1 Unternehmensleitbild 47  
           1.6.3.2 Unternehmenskultur 48  
           1.6.3.3 Shareholder- versus Stakeholderorientierung 49  
     1.7 Kontrollfragen 50  
     1.8 Übungsaufgaben 52  
     1.9 Literatur- und Quellenverzeichnis 54  
  2 Betrieb und Unternehmung 55  
     2.1 Studienziele 55  
     2.2 Begriffsbestimmungen Betrieb, ­Unternehmen und Unternehmung 55  
     2.3 Typologie von Unternehmen 58  
     2.4 Grundmodell der Unternehmung 62  
     2.5 Rechtsformen von Betrieben 64  
        2.5.1 Vorbemerkung 64  
        2.5.2 Überblick über die Rechtsformen 65  
        2.5.3 Grundtypen von privatrechtlichen Betrieben 66  
           2.5.3.1 Einzelunternehmen 66  
           2.5.3.2 Gesellschaftsunternehmungen 67  
           2.5.3.3 Hauptmerkmale ausgewählter privatrechtlicher Rechtsformen 72  
        2.5.4 Grundtypen von öffentlich-rechtlichen Betrieben 92  
           2.5.4.1 Vorbemerkungen 92  
           2.5.4.2 Betriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit 92  
           2.5.4.3 Betriebe mit eigener Rechtspersönlichkeit 93  
     2.6 Unternehmungsverbindungen 93  
        2.6.1 Begriffsbestimmungen und Ziele 93  
        2.6.2 Systematisierung von Unternehmungsverbindungen 94  
     2.7 Kontrollfragen 96  
     2.8 Übungsaufgaben 97  
     2.9 Literatur- und Quellenverzeichnis 99  
  3 Personalwirtschaft 101  
     3.1 Studienziele 101  
     3.2 Einführung 101  
        3.2.1 Begriffe 101  
        3.2.2 Ökonomische und soziale Ziele 102  
     3.3 Grundlagen der Personalwirtschaft 103  
        3.3.1 Herausforderungen und Aufgaben 103  
        3.3.2 Theoretische Grundlagen 104  
        3.3.3 Organisationsformen 106  
     3.4 Gestaltungsfelder der Personalwirtschaft 109  
        3.4.1 Personalbedarfsplanung 109  
           3.4.1.1 Arten des Personalbedarfs 110  
           3.4.1.2 Verfahren der Personalbedarfsplanung 113  
        3.4.2 Personalbeschaffung und -auswahl 116  
           3.4.2.1 Prozess der Personalbeschaffung 116  
           3.4.2.2 Alternativen der Personalbeschaffung 117  
           3.4.2.3 Ablauf und Instrumente der Personalauswahl 119  
        3.4.3 Personaleinsatz 121  
           3.4.3.1 Gegenstand und Informationsgrundlagen 121  
           3.4.3.2 Aufgaben des Personaleinsatzes 121  
           3.4.3.3 Verfahren zur Handhabung des Zuordnungsproblems 123  
        3.4.4 Personalentwicklung 124  
           3.4.4.1 Inhalt und Ziele der Personalentwicklung 124  
           3.4.4.2 Prozess der Personalentwicklung 125  
        3.4.5 Personalführung 127  
           3.4.5.1 Führung und Führungserfolg 127  
           3.4.5.2 Führung von Arbeitsgruppen 128  
        3.4.6 Entgeltgestaltung 129  
           3.4.6.1 Kriterien zur Bestimmung der Entgelthöhe 129  
           3.4.6.2 Lohnformen 132  
     3.5 Entwicklungstendenzen der Personalwirtschaft 135  
     3.6 Kontrollfragen 137  
     3.7 Übungsaufgaben 138  
     3.8 Literatur- und Quellenverzeichnis 139  
  4 Anlagenwirtschaft 141  
     4.1 Studienziele 141  
     4.2 Einführung 141  
        4.2.1 Definition der Anlagenwirtschaft und ihre Kausalitäten zu anderen Unternehmensbereichen 141  
        4.2.2 Oberziel und Grundsatzaufgaben 143  
        4.2.3 Betriebswirtschaftliche Ergebniswirksamkeit 144  
     4.3 Grundlagen der Anlagenwirtschaft 145  
        4.3.1 Anlagenbegriff und Anlagenmerkmale 145  
        4.3.2 Anlagenarten und Anlagenzeitgerüst 147  
        4.3.3 Bewertung und Abschreibung von Anlagengütern 150  
        4.3.4 Teilfunktionen der Anlagenwirtschaft (Übersicht) 154  
     4.4 Anlagendisposition 156  
        4.4.1 Begriff und Zielstellung 156  
        4.4.2 Anlagenbedarfsrechnung 156  
        4.4.3 Anlagenbestandsrechnung 159  
        4.4.4 Anlagenabstimmung 160  
     4.5 Anlagenbeschaffung (Investition) 161  
        4.5.1 Begriff und Ziele 161  
        4.5.2 Investitionsarten 161  
        4.5.3 Investitionsplanung 163  
        4.5.4 Investitionsentscheidungen 165  
        4.5.5 Verfahren der Investitionsrechnung für Sachinvestitionen 166  
           4.5.5.1 Auszahlungs- und Einzahlungsbegriffe der Investitionsperiode 166  
           4.5.5.2 Verfahren der Investitionsrechnung im Überblick 167  
           4.5.5.3 Ausgewählte Rechenbeispiele 169  
     4.6 Anlageninstandhaltung 185  
        4.6.1 Begriff und Grundsatzaufgaben 185  
        4.6.2 Grundmaßnahmen der Instandhaltung 186  
           4.6.2.1 Wartung 186  
           4.6.2.2 Inspektion 188  
           4.6.2.3 Instandsetzung 188  
           4.6.2.4 Verbesserung 189  
     4.7 Anlagenentwicklung 191  
        4.7.1 Begriff und Motive 191  
        4.7.2 Planungsspezifische Arbeitsschritte 192  
     4.8 Anlagenausmusterung 192  
        4.8.1 Begriff und Ursachen 192  
        4.8.2 Arten der Ausmusterung 193  
     4.9 Kontrollfragen 194  
     4.10 Übungsaufgaben 195  
     4.11 Literatur- und Quellenverzeichnis 198  
  5 Materialwirtschaft 199  
     5.1 Studienziele 199  
     5.2 Einführung in die Materialwirtschaft 199  
        5.2.1 Begriffsauffassungen zur Materialwirtschaft 199  
        5.2.2 Ziele und Grundsatzaufgaben 201  
        5.2.3 Betriebswirtschaftliche Ergebniswirksamkeit der Materialwirtschaft 202  
     5.3 Grundlagen der Materialwirtschaft 203  
        5.3.1 Materialbegriff und Materialklassen 203  
        5.3.2 Bewertung und Abschreibung des Materials 205  
        5.3.3 Ausgewählte Maßnahmen der Materialrationalisierung 207  
           5.3.3.1 Material- und Mengenstandardisierung 208  
           5.3.3.2 Materialnummerung (DIN 6763) 209  
           5.3.3.3 ABC-Analyse 209  
           5.3.3.4 XYZ-Analyse 211  
     5.4 Materialdisposition 212  
        5.4.1 Begriff und Grundsatzaufgaben 212  
        5.4.2 Teilfunktionen der Materialdisposition 213  
           5.4.2.1 Materialbedarfsrechnung 213  
           5.4.2.2 Materialbestandsrechnung 220  
           5.4.2.3 Materialbestellrechnung 226  
     5.5 Materialbeschaffung 229  
        5.5.1 Begriff und Grundsatzaufgabe 229  
        5.5.2 Aufgabenkomplexe des Einkaufs 229  
           5.5.2.1 Bestellvorbereitender Aufgabenkomplex 229  
           5.5.2.2 Bestelldurchführender Aufgabenkomplex 232  
           5.5.2.3 Bestellnachbereitender Aufgabenkomplex 236  
     5.6 Materiallagerung 237  
        5.6.1 Begriffsbestimmungen 237  
        5.6.2 Lagerhauptfunktionen und Lagerstufen 237  
        5.6.3 Lagerarten und Lagertypen 238  
        5.6.4 Aufgabenkomplexe der Lagerung 240  
           5.6.4.1 Vorbereitender Aufgabenkomplex 240  
           5.6.4.2 Durchführender Aufgabenkomplex 242  
     5.7 Materialentsorgung 244  
        5.7.1 Begriffsbestimmungen 244  
        5.7.2 Teilaufgaben 246  
           5.7.2.1 Abfallvermeidung 246  
           5.7.2.2 Abfallverwertung 246  
           5.7.2.3 Abfallbeseitigung 248  
        5.7.3 Umweltrelevante Rechtsvorschriften 248  
     5.8 Neue Managementkonzepte in der Materialwirtschaft 249  
     5.9 Kontrollfragen 251  
     5.10 Übungsaufgaben 253  
     5.11 Literatur- und Quellenverzeichnis 256  
  6 Produktionswirtschaft 258  
     6.1 Studienziele 258  
     6.2 Einführung 258  
     6.3 Grundlagen 259  
        6.3.1 Produktionsbegriff 259  
        6.3.2 Produktionssysteme 260  
           6.3.2.1 Bestandteile von Produktionssystemen 260  
           6.3.2.2 Grundlegende Eigenschaften von Produktionssystemen 264  
           6.3.2.3 Präzisierter Gegenstand der Produktionswirtschaft 265  
        6.3.3 Produktionswirtschaftliche Ziele 266  
        6.3.4 Ausgewählte Produktionstypen 267  
           6.3.4.1 Grundsätzliches zur Typenbildung 267  
           6.3.4.2 Verrichtungsorientierte Produktionstypen 269  
           6.3.4.3 Prozessfolgeorientierte Produktionstypen 270  
           6.3.4.4 Sonderformen der Produktion 274  
     6.4 Produktionswirtschaftlicher Handlungsrahmen 274  
        6.4.1 Begründung des Handlungsrahmens 274  
        6.4.2 Strategisches Produktionsmanagement 277  
        6.4.3 Taktisches Produktionsmanagement 278  
        6.4.4 Operatives Produktionsmanagement 279  
     6.5 Grundstruktur eines Produktionsplanungs- und -steuerungssystems (PPS-System) 279  
     6.6 Entwicklungstendenzen 282  
     6.7 Kontrollfragen 283  
     6.8 Übungsaufgaben 285  
     6.9 Literatur- und Quellenverzeichnis 286  
  7 Marketing 288  
     7.1 Studienziele 288  
     7.2 Einführung 288  
     7.3 Marketingziele und der Marketingprozess 290  
        7.3.1 Definition und Planung der Marketingziele 290  
        7.3.2 Einordnung der Marketingziele in das betriebliche Zielsystem 292  
     7.4 Marketinginstrumentarium im Überblick 293  
        7.4.1 Definition Marketinginstrumente 293  
        7.4.2 Informationsinstrumente 293  
        7.4.3 Aktionsinstrumente 293  
     7.5 Einsatzbereiche des Marketings 295  
        7.5.1 Konsumgütermarketing 295  
        7.5.2 Industriegütermarketing 295  
        7.5.3 Dienstleistungsmarketing 296  
     7.6 Marketingstrategien 297  
        7.6.1 Begriff Marketingstrategie 297  
        7.6.2 Undifferenzierte Marktbearbeitung 298  
        7.6.3 Differenzierte Marktbearbeitung 298  
        7.6.4 Konzentrierte Marktbearbeitung 299  
     7.7 Marktforschung 302  
        7.7.1 Grundlagen Marktforschung 302  
        7.7.2 Erhebungsarten 302  
           7.7.7.1 Sekundärerhebung 302  
           7.7.2.2 Primärerhebung 304  
        7.7.3 Erhebungsmethoden 305  
           7.7.3.1 Befragung 305  
           7.7.3.2 Beobachtung 306  
     7.8 Produkt- und Programmpolitik 307  
        7.8.1 Grundlagen der Produkt- und Programmpolitik 307  
        7.8.2 Produktinnovation 308  
        7.8.3 Produktvariation 309  
        7.8.4 Produktelimination 310  
        7.8.5 Kundendienst 310  
     7.9 Kommunikationspolitik 311  
        7.9.1 Grundlagen der Kommunikationspolitik 311  
        7.9.2 Klassische Werbung 312  
        7.9.3 Verkaufsförderung (sales promotion) 313  
        7.9.4 Öffentlichkeitsarbeit (public relations) 314  
     7.10 Kontrahierungspolitik 315  
        7.10.1 Grundlagen der Kontrahierungspolitik 315  
        7.10.2 Preispolitik 315  
        7.10.3 Konditionenpolitik 317  
     7.11 Distributionspolitik 318  
        7.11.1 Grundlagen der Distributionspolitik 318  
        7.11.2 Absatzwege 318  
        7.11.3 Physische Distribution (Marketinglogistik) 320  
        7.11.4 Persönlicher Verkauf (personal selling) 321  
     7.12 Trends 322  
     7.13 Kontrollfragen 323  
     7.14 Übungsaufgabe 324  
     7.15 Literatur- und Quellenverzeichnis 324  
  8 Finanzwirtschaft 326  
     8.1 Studienziele 326  
     8.2 Einführung in die Finanzwirtschaft 326  
        8.2.1 Zusammenhang von Investition und Finanzierung 326  
        8.2.2 Finanzwirtschaftliche Ziele 327  
        8.2.3 Finanzierungsarten 327  
        8.2.4 Liquidität 330  
        8.2.5 Finanzierungsregeln 332  
     8.3 Außenfinanzierung 334  
        8.3.1 Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung 334  
           8.3.1.1 Wesen und Einteilung 334  
           8.3.1.2 Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung bei Personenunternehmen 335  
           8.3.1.3 Beteiligungsfinanzierung bei Kapitalgesellschaften 335  
        8.3.2 Kreditfinanzierung 339  
           8.3.2.1 Wesen und Einteilung 339  
           8.3.2.2 Kreditbesicherung 339  
           8.3.2.3 Langfristige Kreditfinanzierung 340  
           8.3.2.4 Kurzfristige Kreditfinanzierung 346  
        8.3.3 Sonderformen 352  
           8.3.3.1 Leasing 352  
           8.3.3.2 Factoring 353  
           8.3.3.3 Forfaitierung 354  
     8.4 Innenfinanzierung 354  
        8.4.1 Wesen 354  
        8.4.2 Selbstfinanzierung 355  
        8.4.3 Finanzierung aus Abschreibungen 357  
        8.4.4 Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen 358  
     8.5 Grundlagen der finanziellen Führung 359  
        8.5.1 Aspekte einer integrierten Finanzwirtschaft 359  
        8.5.2 Finanzorganisation 361  
     8.6 Kontrollfragen 362  
     8.7 Übungsaufgaben 363  
     8.8 Literatur- und Quellenverzeichnis 365  
  9 Recht 366  
     9.1 Studienziele 366  
     9.2 Grundfragen der Rechtsdurchsetzung 366  
        9.2.1 Einführung 366  
        9.2.2 Kostenfragen 367  
        9.2.3 Gerichte 368  
        9.2.4 Rechtsmittel 369  
        9.2.5 Das Recht der Europäischen Union 370  
     9.3 Der Patentanwalt 372  
     9.4 Ausgewählte Probleme des Arbeitsrechts 372  
        9.4.1 Auskunftspflichten beim Vorstellungsgespräch 372  
        9.4.2 Befristung von Arbeitsverträgen 373  
     9.5 Markenrecht 374  
        9.5.1 Grundlagen des Markenrechts 374  
        9.5.2 Die Marke 375  
           9.5.2.1 Markenschutz durch Eintragung der Marke in das Markenregister 375  
           9.5.2.2 Schutzdauer und Möglichkeit des Verfalls der Marke 379  
           9.5.2.3 Markenschutz durch Benutzung einer Marke im geschäftlichen Verkehr 379  
           9.5.2.4 Markenschutz bei notorisch bekannten Marken 380  
           9.5.2.5 Schutzinhalt der Marke 380  
     9.6 Wettbewerbsrecht 381  
        9.6.1 Abgrenzung zum Kartellrecht 381  
        9.6.2 Grundlagen 382  
        9.6.3 Im UWG ausdrücklich genannte Tatbestände 382  
           9.6.3.1 Irreführung 382  
           9.6.3.2 Vergleichende Werbung 383  
           9.6.3.3 Unzumutbare Belästigung 384  
        9.6.4 Rechtsfolgen eines Wettbewerbsverstoßes 385  
     9.7 Scheckrecht 386  
        9.7.1 Grundlagen 386  
        9.7.2 Schecknehmer 386  
        9.7.3 Übertragbarkeit des Schecks 386  
        9.7.4 Verrechnungsscheck 387  
        9.7.5 Vorlegungsfrist 388  
        9.7.6 Rückgriffsschuldner 388  
        9.7.7 Protest 389  
     9.8 Wechselrecht 390  
     9.9 Rechtliche Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten bei Auslandsaktivitäten 392  
        9.9.1 Interessenlage der Parteien bei internationalen Rechtsfragen 392  
        9.9.2 Gerichtsstandsvereinbarungen 394  
        9.9.3 Besonderheiten bei der Anwendung ausländischen Rechts im deutschen Zivilprozess 395  
        9.9.4 Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen 395  
     9.10 Schiedsgerichtsbarkeit 398  
        9.10.1 Grundlagen 398  
        9.10.2 Vollstreckung des Schiedsurteils 398  
        9.10.3 Bestellung der Schiedsrichter 399  
        9.10.4 Vor- und Nachteile der Schiedsgerichtsbarkeit 399  
     9.11 Kontrollfragen 401  
     9.12 Übungsaufgaben 402  
     9.13 Literatur- und Quellenverzeichnis 402  
  10 Rechnungswesen 404  
     10.1 Studienziele 404  
     10.2 Begriff und Umfang des periodischen Rechnungswesens 404  
     10.3 Externes Rechnungswesen 405  
        10.3.1 Begriff 405  
        10.3.2 Ziele 405  
        10.3.3 Doppelte kaufmännische Buchführung „Doppik“ 410  
           10.3.3.1 Kontensystematik, Kontenrahmen 410  
           10.3.3.2 Definition und Systematik der Geschäftsvorfälle 412  
           10.3.3.3 Organisation der Doppik 414  
           10.3.3.4 Exkurs: Einfache Buchführung 415  
        10.3.4 Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht (Grundzüge) 416  
           10.3.4.1 Vorschriften, Bestandteile 416  
           10.3.4.2 Inventur, Inventar, Bilanz 416  
           10.3.4.3 Maßgeblichkeitsprinzip der Handelsbilanz für die Steuerbilanz 417  
           10.3.4.4 Wesen der Bewertung 417  
           10.3.4.5 Phänomen der „stillen Reserven“ 418  
           10.3.4.6 Bewertung der Aktiva 418  
           10.3.4.7 Bildung und Bewertung von Passiva 420  
           10.3.4.8 Rechnungsabgrenzung 421  
           10.3.4.9 Jahresabschlussbuchungen 421  
           10.3.4.10 Anhang und Lagebericht 421  
     10.4 Internes Rechnungswesen 422  
        10.4.1 Wesen und Ziele 422  
        10.4.2 Begriffe und Abgrenzungen 422  
        10.4.3 Kostenkategorien 424  
        10.4.4 Prinzipien der KLR 427  
        10.4.5 „Klassische“ dreistufige KLR 427  
           10.4.5.1 Aufbau 427  
           10.4.5.2 Kostenartenrechnung 428  
           10.4.5.3 Kostenstellenrechnung 429  
           10.4.5.4 Kostenträgerrechnung 435  
        10.4.6 Gegenüberstellung Kosten – Leistungen 440  
        10.4.7 Kostenrechnungssysteme 440  
           10.4.7.1 Vor-, Zwischen-, Nachkalkulation 440  
           10.4.7.2 Ist-, Normal-, Plan-Kostenrechnung 440  
           10.4.7.3 Voll-, Teil-, Prozesskostenrechnung 440  
     10.5 Kontrollfragen 443  
     10.6 Übungsaufgaben 444  
     10.7 Literatur- und Quellenverzeichnis 446  
  11 Unternehmensführung 448  
     11.1 Studienziele 448  
     11.2 Unternehmensführung als zentrales Element der Wirtschaft 448  
        11.2.1 „Wirtschaften“ als Zweck moderner Organisationen 449  
        11.2.2 Ziele, Umfeld und normativer Rahmen von Organisationen 449  
     11.3 Aufgaben der Unternehmensführung 450  
        11.3.1 Führungsaufgaben 451  
           11.3.1.1 Kommunikation 451  
           11.3.1.2 Entscheidung 454  
           11.3.1.3 Zielsetzung und Planung 457  
           11.3.1.4 Motivation 460  
           11.3.1.5 Organisation 462  
           11.3.1.6 Überwachung 462  
        11.3.2 Sachaufgaben 464  
           11.3.2.1 Beschaffung 464  
           11.3.2.2 Leistungserstellung 464  
           11.3.2.3 Leistungsverwertung 465  
           11.3.2.4 Finanzierung 465  
           11.3.2.5 Informationswesen 465  
     11.4 Steuerungsebenen im Unternehmen 466  
        11.4.1 Individuum 466  
           11.4.1.1 Werte, Einstellungen und Arbeitszufriedenheit 466  
           11.4.1.2 Probleme der Führung 467  
        11.4.2 Gruppe 467  
           11.4.2.1 Verhalten von Arbeitsgruppen 467  
           11.4.2.2 Interaktion und Konflikte in Gruppen 469  
           11.4.2.3 Macht und Politik 469  
        11.4.3 Gesamte Organisation 470  
           11.4.3.1 Organisationsstrukturen 470  
           11.4.3.2 Organisationsprozesse 473  
           11.4.3.3 Entwicklung von Organisationen 474  
     11.5 Aktuelle Konzepte und Methoden der Unternehmensführung 475  
        11.5.1 Anpassung an neue Anforderungen 475  
        11.5.2 Unternehmensvergleich – Benchmarking 479  
        11.5.3 Gestaltung schlanker Prozesse – Lean Management 480  
        11.5.4 Ständige Verbesserung von Produkten – Kaizen 481  
        11.5.5 Zeitgemäßer Einkauf – Global Sourcing 482  
        11.5.6 Vorrang für die Qualität – TQM 483  
        11.5.7 Mitarbeiter als größtes Kapital – soziale Kompetenz 484  
        11.5.8 „Subtile“ Steuerungsinstrumente – Unternehmenskultur 485  
        11.5.9 Flexible Organisationsformen – virtuelle Unternehmen, fraktale Fabriken 488  
        11.5.10 Revolution der Informationsflüsse – Internet und E-Commerce 489  
     11.6 Unternehmensführung im globalen Kontext 490  
        11.6.1 Globalisierung der Märkte und des unternehmerischen Handelns 490  
           11.6.1.1 Vorbemerkungen 490  
           11.6.1.2 Umgang mit Globalisierungstendenzen 491  
           11.6.1.3 Chancen für Unternehmen 491  
        11.6.2 Strategien zur Nutzung weltweiter Potenziale 491  
           11.6.2.1 Auswahl und Bearbeitung von Märkten 491  
           11.6.2.2 Hindernisse und Risiken 492  
        11.6.3 Erfolgreiche Gestaltung von Geschäftsmöglichkeiten 493  
           11.6.3.1 Marktattraktivität 493  
           11.6.3.2 Wettbewerbsvorteile 494  
     11.7 Entwicklungstendenzen 494  
     11.8 Kontrollfragen 496  
     11.9 Übungsaufgabe 497  
     11.10 Literatur- und Quellenverzeichnis 498  
  12 Betriebliche Informationssysteme 500  
     12.1 Studienziele 500  
     12.2 Überblick über betriebliche Informationssysteme 500  
     12.3 Enterprise Resource Planning 503  
        12.3.1 ERP-Konzept 503  
        12.3.2 Fachliche Architektur von ERP-Systemen 505  
        12.3.3 Ausgewählte Geschäftsprozesse in ERP-Systemen 506  
           12.3.3.1 Vertrieb – von der Anfrage bis zum Kundenauftrag 506  
           12.3.3.2 Planung – von Bedarf zu Bestellvorschlag und Produktionsauftrag 509  
           12.3.3.3 Beschaffung – vom Bestellvorschlag bis zum Wareneingang 512  
           12.3.3.4 Lagerwirtschaft – Bestandsführung, Inventur und Bestandsbewertung 514  
           12.3.3.5 Produktion – von der Freigabe bis zur Rückmeldung 516  
           12.3.3.6 Versand und Vertrieb – Kommissionieren, Liefern, Fakturieren und Mahnen 517  
           12.3.3.7 Kundendienst – Instandhaltung und Reparatur 518  
           12.3.3.8 Rechnungswesen – Erfassen der Werteströme 520  
           12.3.3.9 Personalwirtschaft – Management des Humankapitals 521  
     12.4 Weitere betriebliche Informationssysteme 523  
        12.4.1 Product-Lifecycle-Management 523  
           12.4.1.1 Das PLM-Konzept 523  
           12.4.1.2 Architektur von PLM-Lösungen 527  
        12.4.2 Workflow-Management-Systeme 528  
           12.4.2.1 Konzept des Workflow-Managements 528  
           12.4.2.2 Aufbau von und Ablauf in Workflow-Management-Systemen 530  
        12.4.3 Data Warehousing 533  
           12.4.3.1 Konzept des Data-Warehousing 533  
           12.4.3.2 Architektur von Data-Warehouse-Systemen 535  
     12.5 Kontrollfragen 537  
     12.6 Übungsaufgaben 539  
     12.7 Literatur- und Quellenverzeichnis 542  
  13 Controlling 544  
     13.1 Grundlagen des Controllings 544  
     13.2 Operatives Controlling 548  
        13.2.1 Steuerung des variablen Kostengüterverbrauchs 550  
        13.2.2 Steuerung der Fixkosten im ressourcenorientierten Leistungscontrolling 553  
        13.2.3 Ergebniscontrolling mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung 560  
        13.2.4 Rentabilitätsorientiertes Controlling 565  
        13.2.5 Wertorientiertes Controlling 568  
     13.3 Strategisches Controlling 573  
        13.3.1 Strategiebegriff, strategisches Management und konzeptionelle Grundlagen des strategischen Controllings 573  
        13.3.2 Prozessablauf und Instrumentarium des strategischen Controllings 576  
        13.3.3 Strategiebewertung und -operationalisierung auf Basis der Balanced Scorecard 578  
     13.4 Zusammenfassung und Ausblick 583  
     13.5 Kontrollfragen 584  
     13.6 Übungsaufgaben 585  
     13.7 Literatur- und Quellenverzeichnis 587  
  14 Lösungen zu den Übungsaufgaben 589  
  Sachwortverzeichnis 620  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz