Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Storytelling für Journalisten - Wie baue ich eine gute Geschichte?
  Großes Bild
 
Storytelling für Journalisten - Wie baue ich eine gute Geschichte?
von: Marie Lampert, Rolf Wespe
Herbert von Halem Verlag, 2017
ISBN: 9783744509930
288 Seiten, Download: 4012 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Impressum 4  
  Inhalt 6  
  Einleitung 12  
  Werkzeuge des Storytelling 17  
     A1 praktische Tipps 18  
     A2 Die Leiter derErzählerin und des Erzählers 19  
        Erzählen und berichten 22  
        Erzählen versus Berichten 27  
        Schnelles und langsames Denken 28  
     A3 Die Storykurve 30  
        Höhepunkte 30  
     A4 Der Storypunkt 33  
        Körpertest 34  
        Ausleitung statt Einleitung 35  
     A5 Die Mini­geschichte 37  
        Kennedys Meisterleistung 40  
        Der Küchenzuruf 40  
        Storytelling und Empirie –Carlo Imboden 41  
     A6 Inseln derVerständlichkeit im Meer derAbstraktion 44  
        Kristallisationskeime 46  
     A7 Die Gerümpel­totale und dasDetail 47  
        Checkliste fürs Beobachten 47  
        Sozialarbeiterinnenprosa 50  
        Drama um die Schuhsohle 52  
        Die Schrotflintenregel 55  
     A8 In Szenen denken –mit Szenen lenken 56  
        Szenen zeichnen 57  
        Kleine Texte, große Wirkung –Detlef Esslinger 58  
  Wie findeich eineGeschichte? 61  
     B1 Vom Themazur Story 62  
     B2 Der Fokus 64  
     B3 Die Kern­aussage 67  
     B4 Vom Thema zur Story zur Form 70  
  Wasbraucheich? 75  
     C1 Der Held 76  
        Wer ist ein wahrer Held? 79  
        Was bringt eine Heldin, ein Held? 82  
        Wie finde ich die Richtige? 86  
        Müssen Helden Menschen sein? 89  
        Wie beschreibe ich meine Helden? 91  
        Wie viele Menschen verträgteine Geschichte? 93  
        Darf die Autorin die Heldinihrer Geschichte sein? 96  
        Die sieben Boulevardkriterien –Peter Züllig 99  
     C2 Die Handlung 102  
        Wofür brauche ich eine Handlung? 103  
        Wie finde ich eine Handlung? 103  
        Welche Handlung trägtdie Geschichte? 104  
        Wie inszeniere ich eine Handlung? 105  
        Geht es auch ohne Handlung? 106  
     C3 Der Ort 107  
        Was bringt der Ort? 109  
        Wie wähle oder inszeniereich den Ort? 110  
     C4 Das Mediumund die Kanäle 113  
        Multimedia Storytelling –Beat Rüdt und Alexandra Stark 114  
        Wie der Spiegel seine Leserüberrascht – Jens Radü 120  
  Wie fange ichan, wie steigere und wieende ich? 127  
     D1 Anfang 128  
        Der Sog der Leerstelle 128  
        Sinnsucher 132  
        Andocken 133  
     D2 Mitte 137  
        Eine andere Seite des Helden 137  
        Die Schlüsselszene 138  
        Eine neue Figur 140  
        Ein neuer Ton, eine neue Richtung 141  
        Das Geheimnis 142  
        Die Wende 144  
     D3 Ende 146  
        Das Ende der Handlung 148  
        Die Quintessenz 149  
        Das zentrale odersprechende Detail 152  
        Pointe und Paukenschlag 152  
        Zurück zum Anfang 154  
        Ausblick 154  
        Service oder Appell 155  
        Verdichtet enden 156  
     D4 VerdorbeneEnden 158  
        Der Nebenschauplatz 158  
        Nährwert Null 159  
        Der Allgemeinplatz 159  
     D5 Übergänge 161  
        Bezüge ausdrücklich benennen 161  
        Die Kontrastbrücke 162  
        Erwartungen aufbauenund bedienen 162  
        Das passende Requisit 163  
        Einen Handlungsstrangweiterführen 164  
     D6 Schluss jetzt 166  
  Welche Form wähle ich? 169  
     E1 Ein Bauplan für die Handlung 170  
     E2 Chronolo­gische Story 172  
        Was eine Infografik erzählen kann –Martin Beils 173  
     E3 Rahmen­geschichte 176  
     E4 Gondelbahn­geschichte 179  
     E5 Episoden­erzählung 183  
     E6 Parallel­struktur 184  
     E7 Rückblenden 187  
  Welchen Plot wähle ich? 191  
     F1 Die Helden­reiseals Urgeschichte 192  
        Eine gute Geschichte ist wie eine Droge – Simone Schmid 201  
     F2 DerSchwellen-Plot 203  
     F3 Der Konflikt-­Lösungs-Plot 205  
        Der Konflikt mit sich selbst 205  
        Konflikt mit einemGegner oder Feind 208  
        Konflikt mit der Gesellschaft 210  
        Konflikt mit der Natur 211  
        Dramaturgie für Anfänger –Heike Faller 217  
     F4 DerOxymoron-Plot 219  
        Widerspruch als Motorder Dramaturgie 221  
     F5 Die Kraftdes Mythos 224  
  Wie arbeite ich? 229  
     G1 Den Arbeits­prozess steuern 230  
     G2 Suchenund Finden 231  
     G3 Der kreative Prozess 233  
     G4 Methodenkreativen Arbeitens 235  
        Die Mind-Map des Aristoteles 235  
        Clustern 239  
        Brainstorming 242  
        Darüber reden 242  
        Zettelwirtschaft oder„copy and paste“ 243  
        Bilderspaziergang 245  
        Schlafen und andereInkubationshandlungen 245  
     G5 Wie komme ich zur Aussage? 250  
     G6 Wie kommeich zur Form? 253  
     G7 Die Rolleder Erzählerin 255  
        Ich, die verlassene Autorin –Marianne Pletscher 258  
     G8 Wie prüfe ich? 261  
        Die Checkliste 261  
  Anhang 265  
     X1 Glossar 266  
     X2 Dank 274  
     X3 Literatur 275  
     X4 Links 279  
     X5 Bild­nachweis 280  
     X6 Personen­index 281  
     X7 Sach­index 284  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz